Die Spannung steigt, nervöses Räuspern, Beine, die unterm Bürotisch hochfrequent zappeln, Finger die ungeduldig auf der Tischplatte tippen. Der Sekundenzeiger springt von 11:59:59 auf Punkt 12:00 Uhr. Dann schiessen sie los. Dreimal pro Jahr öffnen die TV-Sender ihre Buchungsfenster für die folgenden Monate. Wer zuerst kommt, überlebt. Naja, nicht ganz, aber fast. Wer zuerst bucht, kriegt, was er will. Wer zu langsam ist, frisst Staub, um beim Wild West Bild zu bleiben.
So spannend die Erkenntnisse der MUI auch scheinen, sie zeigen nicht die ganze Wahrheit. Die Interpretation der Ergebnisse ignoriert die grösste Schwäche der MUI - sie befragt nur Online User:
Facebook will ausgerechnet die unbeliebte Unterbrecherwerbung nutzen um auch an TV Werbe-Budets zu kommen. Zur Zeit sollen über 100 Millionen Stunden Video Nutzung pro Tag auf Facebook auf die Kommerzialisierung warten. Für Mark Zuckerberg ist es nun Zeit das Video-Imperium in ein Geschäft zu verwandeln.
Wir haben uns hier länger nicht mehr mit aktuellen Artikel gemeldet. Tut uns leid. Wir haben uns auf unsere Kunden und die Mitglieder des Schweizerischen Werbeauftraggeber Verband konzentriert.
Wer mehr von uns hören, lesen und lernen möchte, darf sich gern direkt bei uns melden.
Unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch +41 44 515 91 61 helfen wir Ihnen gern weiter.
TV boomt - zumindest nimmt die Anzahl der Sender laufend zu. Von gerademal 4 TV Sender (mit Schweizer Werbung) im 1993, auf über 50 im 2016. Da der TV Konsum nicht gleichermassen gestiegen ist, liegt es auf der Hand - die Reichweiten der einzlenen Sender sinkt mit jedem Neuzugang.